1993 wurden die Tätigkeiten des Vereins durch die Gründung eines Psychotherapiezentrums ergänzt.
Aufgrund der Komplexität der Lebenssituation entwickelten wir ein ganzheitliches Beratungs- und Psychotherapiekonzept, das den KlientInnen unter Berücksichtigung ihres sozio-kulturellen Hintergrundes die Möglichkeit zu einer umfassenden Problemlösung mit Hilfe von sprachlich und fachlich qualifizierten Spezialistinnen bietet.
In der Psychotherapie mit MigrantInnen steht die Bearbeitung der Motivation zur Migration, der Verlust der vertrauten Umwelt, das Zurechtfinden in der Aufnahmegesellschaft und die damit verbundenen Herausforderungen im Vordergrund.
Im therapeutischen Prozess überprüfen wir mit der KlientIn die Nützlichkeit des Mitgebrachten als auch des in der Aufnahmegesellschaft vorgefundenen Neuen.
So ist Migration nicht ausschließlich als traumatische Erfahrung zu sehen und zu bewerten, sondern auch als Chance zur persönlichen Entfaltung und Entwicklung.
Die Therapien können in Türkisch, Zazaki, Deutsch und Englisch in Anspruch genommen werden.
Die Therapeutin ist in der Liste der anerkannten Psychotherapeutinnen Bundesministerium für Gesundheit eingetragen.
Top ↑Einzel-, Paar- und Familientherapie


Therapieinhalte
- Psychosomatische Krankheitsbilder
- Ängste
- Depression
- Panikattacken
- Zwänge
- Migrationsbedingte Probleme und Konflikte
- Identitätsfragen
- Familiäre Krisen
- Partnerschaftsfragen
- Sexuelle Orientierung und Fragen
- Verhaltensauffälligkeiten
- Essstörungen
- Trauma
- Gewalt
- Diskriminierung
- Mobbing
Therapien können in Türkisch, Zazaki, Deutsch und Englisch in Anspruch genommen werden.
Die Therapeutin ist in der Liste der anerkannten Psychotherapeutinnen Bundesministerium für Gesundheit eingetragen.
Terminvereinbarung
Tel: 0660 555 4398
Dienstag | 09.00 – 11.00 |
Mittwoch | 13.00 – 15.00 |
Kosten
Nach Einkommen gestaffelt,
Mindestsatz: Einzel € 80,00 und Paare € 110,00 pro Stunde
Top ↑Psychotherapie – Erstinformation

An diesen Terminen erhalten Sie kostenlos alle wichtigen Informationen über Psychotherapie: Was ist Psychotherapie? Methodik, Settings, Kosten, Schweigepflicht u.a.
Anmeldung und Kosten
Anmeldung erforderlich.
Tel: 0660 555 4398
Die Teilnahme ist kostenlos.
Top ↑Fortbildung für MultiplikatorInnen
Derzeit keine Termine
Supervision

Dies ist eine Form der Beratung für Mitarbeiterinnen in psychosozialen, pädagogischen u.ä. Berufen. Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen lernen in der Supervision, ihre berufliche Tätigkeit zu reflektieren, zu evaluieren und zu verbessern.
Inhalte sind die praktische Arbeit, die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Mitarbeiterinnen und Klientinnen, die Zusammenarbeit im Team oder auch in der Organisation.
Gerade in der Arbeit mit Menschen mit Migrationserfahrung ist begleitende Supervision für BeraterInnen ein wichtiges Qualitätskriterium.
Wir bieten Supervision in Deutsch und Türkisch an.
Settings
Gruppen-, Team- und Einzelsupervision
Methoden
Personzentrierte Psychotherapie
Kosten
Einzel: € 70 pro Einheit (50 Minuten)
Gruppen (MindestteilnehmerInnenzahl 5): € 10 pro Einheit
Team: € 100 bis 120 pro Einheit
Und nach Vereinbarung
Kontakt
Tel. 01 493 16 08 oder
Tel. 0660 555 43 98
Top ↑Praktikumsstelle
Der Verein Miteinander Lernen – Birlikte Öğrenelim ist eine anerkannte Praktikumsstelle (BM für Gesundheit und Frauen) sowohl für das psychotherapeutische Propädeutikum als auch für das psychotherapeutische Fachspezifikum gemäß §6(2) und §3(2) des Psychotherapiegesetzes.
Wir bieten kein Praktikum in klinisch psychologischen Testverfahren an
Für sozialpädagogisches Praktikum bitte folgende Kontaktperson kontaktieren
Selina Furtner