Unser Bildungsangebot
Seit 1984 entwickelt das Team von Miteinander Lernen – Birlikte Öğrenelim ein differenziertes, für die Klient*innen maßgeschneidertes Bildungsangebot. Der Verein ist ein von der Level Up – Erwachsenenbildung akkreditierter Bildungsträger für Basisbildungskurse (Basisbildung Deutsch A1 bis A2).
Unsere Basisbildungskurse beinhalten Lesen, Schreiben, Hörverstehen und Sprechen sowie digitale Kompetenzen, Lernkompetenzen, Exkursionen, Workshops und Bildungsberatung. Als begleitende Maßnahme bieten wir Erst- und laufende Beratung mit zielgruppenspezifischer Beratungskompetenz an. Diese Kurse werden aus Mitteln der Stadt Wien, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Europäischen Sozialfonds
kofinanziert.

Basisbildung Deutsch für Frauen*


Kursstufen
Basisbildung Deutsch A1 (Anfänger*innen)
Basisbildung Deutsch A1+ (leicht Fortgeschritten)
Basisbildung Deutsch A2 (Fortgeschritten)
Teilnehmerinnen
5 – 10 Frauen*
Kursumfang & Kursdauer
Basisbildung Deutsch: 4 x wöchentlich (216 UE)
Wintersemester: von September bis Dezember/Jänner
Sommersemester: von Februar bis Juni
Kurszeiten
vormittags: 08:45 – 11:30
abends: 16:30 – 19:15
Kursort
Miteinander Lernen-Birlikte Öğrenelim
Koppstrasse 38/8, 1160 Wien
Kursgebühren
Alle Kurse sind kostenlos!
Kinderbetreuung
Für die Kursdauer wird je nach Bedarf, kostenlose Betreuung für Kinder ab einem Jahr angeboten. Bitte um Hinweis bei der Anmeldung.
Kursvormerkung
Aufnahme in eine Vormerkliste erforderlich, Vergabe der Kursplätze erfolgt nach Reihung auf der Vormerkliste und persönlicher Anmeldung.
Bei Erstkontakt bitten wir aus terminlichen Gründen um telefonische Voranmeldung.
| Dienstag: | 14:30 – 16:30 |
| Mittwoch: | 12:00 – 14:00 |
Tel: 01 493 16 08
Ayse Aktuna: mlaktuna@miteinlernen.at
Diese Kurse werden aus Mitteln der Stadt Wien, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und des Europäischen Sozialfonds
kofinanziert.

Vorbereitung auf ÖIF Integrationsprüfung A2


Gemäß dem Integrationsgesetz 2017 müssen alle Drittstaatsangehörigen eine bundesweit einheitliche Integrationsprüfung, die neben dem Sprach- auch Werte- und Orientierungswissen beinhaltet, bei einem vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) zertifizierten Institut ablegen.
Nähere Infos zur Integrationsvereinbarung finden Sie beim Integrationsfonds.
Die Vorbereitung auf diese Prüfungen findet im Rahmen unserer Basisbildungsangebote statt, die Prüfungen in Kooperation mit den Wiener Volkshochschulen. Wir unterstützen die Teilnehmerinnen bei der Anmeldung für Prüfungstermine.
Wichtig: In unseren Räumlichkeiten finden keine Prüfungen statt.
Hier finden Sie alle Informationen zur Prüfung: Prüfungsformate des ÖIF
Neues Beratungsangebot: muttersprachliche Finanzberatung
Im Rahmen unserer Arbeit streben wir an, die finanzielle Selbstständigkeit von türkischen Frauen* mit geringer Schulbildung in Wien zu stärken.
Das Konzept basiert auf wissenschaftlich fundierten Themen und zielt darauf ab, eine umfassende Finanzbildung zu gewährleisten. Die Schwerpunkte umfassen Budgetplanung, Haushaltsmanagement, Online-Shopping, Konsumentenschutz, das österreichische Sozialsystem, Schuldenvermeidung, Basis-Finanzwissen, Energiespartipps, Spartipps und Arbeitsrecht.
Die Finanzberatung besteht aus Gruppenberatungen, jede mit einer Dauer von 2 Stunden. Jede Einheit beginnt mit einem theoretischen Input und einer Diskussion, in der die Frauen* ihre Bedürfnisse und Erfahrungen teilen können. Bei Bedarf erhalten Teilnehmer*innen weitergehende Unterstützung durch Einzelberatungen. Die Gruppenberatungen werden von zwei Anleiterinnen vorbereitet und organisiert, die eigentliche Durchführung erfolgt durch eine Anleiterin. Die Gruppensprache ist Türkisch und bei Bedarf wird Kinderbetreuung angeboten, um die Teilnahme zu erleichtern. Das Ziel des Konzepts ist es, nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch praktische Werkzeuge und Strategien für den finanziellen Alltag der Zielgruppe bereitzustellen.
Top ↑
