Wer sind wir?
Miteinander Lernen – Birlikte Ögrenelim ist eine antirassistische, feministische, parteiunabhängige Frauenorganisation und bietet Beratung, Bildung und Psychotherapie für Frauen, Kinder und Familien mit Migrationshintergrund – Schwerpunkt Türkei – an. 1983 in Wien gegründet, wird der gemeinnützige Verein überwiegend aus öffentlichen Mitteln und zu einem geringen Teil aus Eigeneinnahmen finanziert.
Was bietet Miteinander Lernen an?
Beratung
- Bildungsberatung
- Elternberatung
- Erziehungsberatung
- Frauenspezifische Beratung
- Familienberatung
- Gesundheitsberatung
- Begleitwege zu Behörden und Ämtern
- Vernetzung Eltern – Kinder – Schule
- offene Gesprächsgruppe
- Informationsveranstaltungen
- Konzeptentwicklung
- Supervision und Beratung von Institutionen
- Psychosoziale Beratung (Türkisch, Dari/Farsi und Paschtu)
Bildung
- Basisbildungskurse für Frauen
- Lern- u.Freizeitbetreuung für pflichtschulaltrige Kinder
- Informationsveranstaltungen
- Kinderbetreuung während der Kurse
- Konzepte und Curriculaentwicklung
- Öffentlichkeitsarbeit zu frauen- und migrationsspezifischen Fragen
Psychotherapie
- Personzentrierte Einzel-, Paar- und Familientherapie
(Deutsch, Englisch,Türkisch, Zazaki) - Psychosoziale Beratung Einzel, Paar – und Familien (Dari und Farsi)
- Praktikumsstelle
Wer sind unsere Zielgruppen?
- Frauen, Kinder und Familien mit Migrationserfahrung und Migrationshintergrund
- Menschen, die in bikulturellen Beziehungen leben
- MultiplikatorInnen aus den Arbeitsfeldern Gesundheit, Soziales, Bildung
Wie arbeiten wir?
- Wir sind ein multiprofessionelles Team von Deutsch,Türkisch,Englisch, Zazakisch, Dari/Farsi und Paschtu sprechenden Frauen und arbeiten mit qualitätssichernden Standards.
- Wir entscheiden basisdemokratisch über Programm und strukturelle Organisation.
- Unsere Arbeit ist bedürfnis- und prozessorientiert.
- Wir entwickeln ganzheitliche, innovative Konzepte und Curricula.
- Wir berücksichtigen Prinzipien der Gendergerechtigkeit und Diversität.
- Unsere feministische und antirassistische Haltung ist der Rahmen für unsere gesamte Tätigkeit.
Was sind unsere Ziele?
- Wir wollen Menschen mit Migrationshintergrund oder Migrationserfahrung bei der Erfüllung der vielschichtigen und komplexen Anforderungen des Integrationsprozesses zur Seite zu stehen.
- Wir unterstützen ressourcenorientiert besonders Frauen bei der Entwicklung von positiven Lebensentwürfen.
- Wir ermutigen Frauen bei der Bildung von stabilen und gesunden Lebensräumen.
- Wir fördern die Chancengleichheit im gesundheitlichen, kulturellen und sozialen Bereich und streben in Fragen struktureller, sozialer, kultureller und ökonomischer Benachteiligungen Gleichbehandlung an.
- Wir wollen beiderseitige Vorurteile abbauen und durch unser bikulturelles Team Vorbild sein.
- Unsere nachhaltige Integrationsarbeit wollen wir kontinuierlich weiterführen.